Am gestrigen Dienstag und heutigen Mittwoch haben die Firmen NovaStar und LEDCON zum Fachaustausch und zur Präsentation neuester LED-Technologie für Sportvereine in die BayArena. Neben dem inspirierenden Austausch und praktischen Schulungen blieb auch noch genug Zeit zum Netzwerken und der Entwicklung spezieller Produktideen. Wir danken unserem Partner LEDCON für die Einladung. [...]
Am gestrigen Montag fand ein Strategiegespräch mit der Wortmann AG zum Thema IT-Lösungen für Sportvereine in Hüllhorst statt. Es war ein spannender Termin voller Ideen und praktischer (IT-)Lösungen für Sportvereine - von der Infrastruktur (Hardware, Server und Cloudlösungen) bis zum eSports-Konzept. Natürlich kamen auch die Themen Einstellung des kostenlosen Microsoft 365 Angebots für Business Premium [...]
Am 26. Juni durfte ich zu Gast bei Handballcampus München sein. Das Projekt hatte Partner und Unterstützer zum jährlichen Kabinengespräch eingeladen. Dominik Klein und Christian Emrich präsentierten - gemeinsam mit dem engagierten Team des Handballcampus - die ebenso spannenden wie beachtlichen Fortschritte des Projekts. Ein interessanter Nachmittag im Olympiapark in München und eine großartige Gelegenheit [...]
Laut einer aktuellen Sonderbefragung im Rahmen des „KfW-Kommunalpanel 2025“ streben Kommunen an, so viele Sportstätten wie möglich weiterhin offen zu halten, um ihr vielfältiges Angebot zu sichern. Dieses Ziel wird jedoch angesichts des Investitionsrückstands in Sportstätten zunehmend schwieriger. Kommunen in Deutschland betreiben weiterhin trotz finanzieller Nöte eine breite Palette an Sportstätten Mehr als ein Drittel [...]
Wissenschaftlerinnen vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft ausgezeichnet Am 2. und 3. September 2024 hat das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) zur zweiten Netzwerkveranstaltung zum Thema „Frauen und Mädchen im Leistungssport“ (FeMaLe) nach Berlin geladen. Rund 100 Teilnehmende nahmen am Montagabend auf Einladung der Direktorin des BISp, Andrea Schumacher, an der Verleihung des FeMaLe-Forschungspreises und der Podiumsdiskussion in [...]
Barrierefreiheit fördert Teilhabe - doch was genau heißt barrierefrei eigentlich bei der Nutzung von Sporthallen, Schwimmbädern und Fitnessstudios? Forschende der Bergischen Universität suchen auf diese Frage Antworten. Sie wollen damit die Basis für eine Zertifizierung von Sportstätten legen. Es gibt diverse Leitfäden und Praxishilfen, die Informationen zur Barrierefreiheit von Sportstätten beinhalten. Ihr Ziel: Grundvoraussetzungen für [...]
Vom 18.04. bis zum 20.04.2024 lud der Freiburger Kreis 160 Teilnehmer zu seinem Frühjahrsseminar nach Hamburg. Die hochaktuellen Themen „Zukunftsorientierte Strategien für Sportvereine: Transformation, Digitalisierung und künstliche Intelligenz“ boten viele Ansätze zum inhaltlichen Austausch und zur Diskussion unter den Seminarteilnehmern. Zu den Teilnehmern zählten auch verschiedene Digitalisierungspartner von Sportvereinen wie sportstaetten.digital, die als Seminarpartner des [...]
Regelwerk zum Schutz vor interpersonaler Gewalt erschienen Interpersonale Gewalt ist Unrecht und hat keinen Platz im Sport. Sie verletzt die Menschenwürde, Gesundheit und sexuelle Selbstbestimmung von Sportbeteiligten. Für Sportorganisationen gab es bislang kein einheitliches und verbindliches Regelwerk, wie sie interpersonaler Gewalt vorbeugen und diese sanktionieren können. Um diese Lücke zu schließen wurden Univ.-Prof. Dr. Martin [...]
Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) schreibt die Expertise „Systematik zur Erfassung und Reduktion des Endenergieverbrauchs von bestehenden Sporthallen“ aus. Die Bewerbungsfrist endet am 26.04.2024. Sporthallen haben eine besondere Funktion im Sinne des gebäudebezogenen Umwelt- und Klimaschutzes. In der Regel können die Energieverbräuche für Heizung, Kühlung, Warmwasseraufbereitung, Lüftung und Beleuchtung nur unzureichend erfasst werden. Eine gebäudetechnische [...]
Das Projekt CAMPUS Ravensburg hat sich die Aufgabe gestellt, die Sportinfrastruktur in Ravensburg neu zu denken und den Sport gemeinsam, nachhaltig und zukunftsfähig zu entwickeln. Die Vision ist ein Ort für alle Sportarten in Ravensburg, konkret der Neubau eines Rasenstadions mit ausreichend Trainingsplätzen, Kursräumen sowie einer Multifunktionshalle mit zwei Eisflächen - um ausreichend Trainingsmöglichkeiten für [...]