• Rund 180 Teilnehmer*innen aus Sport- und Politik debattierten auf dem 2. Deutschen Sportstättentag am 25. Oktober 2023 in Köln über die Zukunft von Sport- und Bewegungsräumen. Die Veranstaltung wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund, der IAKS Deutschland, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft organisiert und durchgeführt. Die Bedeutung von [...]

  • In dieser Woche freuen wir uns besonders auf den Kongress Sportplatzwelt LIVE im RheinEnergieSTADION in Köln, der am Mittwoch, den 06. März 2024 - zum zweiten Mal in Präsenz - Vertreter aus Vereinen, Verbänden, Kommunen und Anbieter am Markt zusammenführt, um aktuelle Herausforderungen und Themen des organisierten Breitensports zu diskutieren. Auch sportstaetten.digital-Inhaber Marcel Johne wird [...]

  • Die Digitalisierung des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen und die digitale Infrastruktur der Sportvereine zu optimieren – das waren die Ziele der Fördermaßnahme „Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in NRW“, die 2023 über das REACT-EU-Förderprogramm der Europäischen Union in ganz NRW Sportvereinen vielfältige Investitionen in ihre IT-Struktur ermöglichten. Um eine möglichst effektive Verwendung der bereitgestellten Fördermittel [...]

  • Amateurfußballvereine in Deutschland haben die Möglichkeit, Fördermittel in Höhe von bis zu 250.000 Euro für Klimaschutzprojekte im Rahmen der UEFA Euro 2024 zu beantragen. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit für das bevorstehende Sportereignis. Um die Umweltauswirkungen der EURO 2024 zu kompensieren, wird für jede Tonne CO2-Emissionen, die während des Turniers entsteht, ein [...]

  • Marcel Johne und Marcus Eichhorn im Dialog mit Daniel Schnödt zu den zentralen Herausforderungen der Digitalisierung von Sportvereinen, der wichtigen Rolle von Kommunikation, Kultur und Nachhaltigkeit in diesem Kontext und der Vielzahl von Möglichkeiten, die Ziele der Vereine zu unterstützen. Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und freuen uns auf den weiteren Austausch https://www.trendforum-retail.de/trendakademie-retail/episode98/

  • Das „Berlin Institute of Finance, Innovation and Digitalization e. V. (BIFID)“ und das Beratungsportal sportstaetten.digital haben ihre strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Die Kooperation stellt einen entscheidenden Fortschritt in der Digitalisierung von Sportvereinen dar und zielt darauf ab, diese in der digitalen Ära zu stärken, ihre Effizienz zu steigern und sie zukunftsfähig aufzustellen. Die Partnerschaft zwischen [...]

  • Die Digitalisierung wird für Sportvereine immer mehr zum wesentlichen Faktor, um sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen und sich auf die Zukunft auszurichten. Die Vereinsarbeit zu modernisieren und insbesondere die Ansprache der Mitglieder zu fördern, ist das erklärte Ziel, das der SV Viktoria Winnekendonk mit dem Ausbau der digitalen Infrastruktur verfolgt. Im Rahmen des Förderprogramms [...]

  • Das Metaverse und die ihm zugrunde liegenden Technologien verändern unser Leben und machen auch vor dem Profi-Fußball nicht Halt. Im Rahmen einer Zukunftsstudie der WHU – Otto Beisheim School of Management geben 103 ausgewiesene Branchenexperten erstmalig einen Ausblick darauf, wie die Blockchain, Künstliche Intelligenz und immersive Technologien den Profi-Fußball und dessen Geschäftsmodelle bis 2030 verändern [...]

  • Der Handballcampus München veranstaltet auch in diesem Jahr wieder Herbstcamps, um interessierten Kindern und Jugendlichen den Handballsport nahezubringen und fortgeschrittenen Spielerinnen und Spielern zusätzliche Bewegungs- und Trainingsmöglichkeiten in ihrem Lieblingssport zu bieten. Vom 30. Oktober bis 3. November werden jeweils vormittags und nachmittags Camps für drei Altersklassen beim Partnerverein SV München-Laim angeboten. Wir freuen uns, [...]

  • Sport trägt in einem hohen Maß zur Lebensqualität bei und nimmt allein dadurch schon einen hohen Stellenwert im Gesamtbild Nachhaltigkeit ein. Stetiger Sanierungs- und Modernisierungsstau, Bewegungsmangel in der Bevölkerung, Energiekrise und Klimawandel sowie knappe Kassen auf der anderen Seite, zeigen allerdings, wie weit Anspruch und Wirklichkeit auseinander triften. Wie können wir die Zukunft des Sports [...]