In unserer schnellen und digitalen Welt sind Sportvereine auf effektive Methoden angewiesen, die sich in der Fülle der Informationsangebote behaupten, um mit Menschen in Kontakt zu treten und zentrale Botschaften zu kommunizieren. Der SV Bayer Wuppertal setzt in seinem Kommunikationsmix hierzu digitale Kundenstopper von sportstaetten.digital ein, um flexibel und aktuell dort Informationen bereitzustellen, wo sie [...]
Im Rahmen eines zweitätigen Strategieworkshops konnten wir viele neue Herausforderungen und Ziele erörtern und fixieren. Zum Abschluss hatten wir dann noch die Gelegenheit ein spannendes Spiel in der SchücoArena - bei Arminia Bielefeld - zu verfolgen - vielen Dank für die Einladung zu einem interessanten Treffen voller Ideen und Perspektiven. Ein großes Dankeschön auch an [...]
Am 25. August fand in Siegburg das Barcamp Nachhaltige Zukunft - veranstaltet durch Bonn.digital und unterstützt durch den Rhein-Sieg-Kreis, die Wirtschaftsförderung der Bundesstadt Bonn und die IHK Bonn/Rhein-Sieg - statt. In vielen spannenden Sessions und natürlich auch in den Gesprächen dazwischen wurden vielfältige Themen und Lösungsansätze zum Thema nachhaltige Entwicklung diskutiert. Mittendrin sportstaetten.digital Experte Marcus [...]
Sehr viele Menschen gehen auch in Sportvereine, um mit anderen in Kontakt zu kommen. Das gaben 86 Prozent der Befragten in einer neuen Studie zum Amateursport an. Menschen, die sich mit Leib und Seele im Sportverein engagieren, ist Sport sehr wichtig. Allerdings gibt es erstaunlicherweise etwas, das Sportvereinsmitglieder noch mehr schätzen, erläutert Sportwissenschaftler Professor Harald [...]
Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr die Jugendmannschaft des GC Schloss Haag e.V. mit Poloshirts und neuen Caps ausstatten zu können. Die Sport-Jugend zu unterstützen, ist uns ein großes Anliegen und das umso mehr, wenn es sich um den Stammverein handelt. Ein großes Lob an das Jugendteam: Beim letzten Spieltag konnte sich die Jugendmannschaft [...]
Die Nutzung von Wasser überwachen, Sparpotenziale aufzeigen und die Verwendung von Regenwasser erforschen: Mit diesen Zielen leitet Fraunhofer FIT das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt CrowdWater. Zweck des Projekts ist die Entwicklung einer regionalen Wasser-Datenplattform für die private, öffentliche sowie gewerbliche Nutzung. Für die Erarbeitung praxisnaher Lösungen werden aktuell etwa 30 Testhaushalte [...]
Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) schreibt die Expertise „Klimaangepasste Sportanlagen" zur Durchführung aus. Ablauf der Bewerbungsfrist ist der 15. September 2023. Die Folgen des Klimawandels zeigen sich u. a. durch Starkregen-Ereignisse und Hitze. Dies kann auch Auswirkungen auf die Sportausübung haben, wenn Sportanlagen aufgrund von Hitze oder Überschwemmungen nicht nutzbar sind. Zukünftig müssen Sportanlagen ganzheitlich [...]
Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport erhalten anonyme und unabhängige Hilfe / Hotline 0800 11 222 00 startet ebenfalls Bundesinnenministerin und Sportministerin Nancy Faeser eröffnet heute um 16 Uhr in Berlin gemeinsam mit Berlins Innensenatorin und Sportsenatorin Iris Spranger die unabhängige Ansprechstelle Safe Sport e.V. für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt [...]
Sportorganisationen und Sportveranstaltungen sind zunehmend darum bemüht, nachhaltige Maßnahmen einzuführen, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden und mehr soziale Verantwortung zu übernehmen. Professor Dr. Timo Zimmermann von der International School of Management (ISM) betont die Notwendigkeit systematischer Maßnahmen dazu bei Sportveranstaltungen, um mit glaubwürdigem Konzept einen positiven Wandel zu fördern. Wie in gesellschaftlichen [...]
Das Ehrenamt - nicht nur in Hessen - befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Komplexe Lebens- und Arbeitswelten, hohe persönliche Aus- und Belastung sowie steigende Anforderungen in Bezug auf Professionalität, Kompetenzen und Komplexität des Ehrenamts führen zu weniger und kürzeren Engagements. Vereine müssen sich auf veränderte und deutlich projektbezogenere Formen des Engagements einstellen, um das [...]