Categories: Ehrenamt, Events, Personen

by Marcus

Share

by Marcus

Published On: Juni 5th, 2023Categories: Ehrenamt, Events, PersonenTags: , , , ,

Marcus Eichhorn (Dritter von links) erläutert auf dem Hessentag die Digitalisierung von Sportvereinen. Links: Gastgeberin Prof. Dr. Kristina Sinemus;
Bild: © Hessisches Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung

Das Ehrenamt – nicht nur in Hessen – befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Komplexe Lebens- und Arbeitswelten, hohe persönliche Aus- und Belastung sowie steigende Anforderungen in Bezug auf Professionalität, Kompetenzen und Komplexität des Ehrenamts führen zu weniger und kürzeren Engagements. Vereine müssen sich auf veränderte und deutlich projektbezogenere Formen des Engagements einstellen, um das Ehrenamt (ebenso wie hauptamtliche Tätigkeiten) in Zukunft attraktiv zu gestalten.

Ein dauerhaftes Engagement in verantwortlichen Positionen wird immer seltener. Das bringt mit sich, dass Strukturen flexibler angelegt sein müssen und ein schneller Einstieg ebenso wichtig ist, wie eine reibungslose Übergabe, sobald sich eine Person aus einem Amt zurückzieht. Neue Formen der Zusammenarbeit werden immer wichtiger – innerhalb eines Vereins, aber auch über die Vereinsgrenze hinaus in (Spiel-)Gemeinschaften, die nicht nur auf dem Platz stattfinden, sondern auch weitreichendere Formen der Zusammenarbeiten beinhalten können.

Diese und andere Themen diskutierte die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung Prof. Dr. Kristina Sinemus am 03.06. im Rahmen einer Podiumsdiskussion auf dem Hessentag in Pfungstadt.

Welche Rolle insbesondere Digitalisierung in Sportvereinen spielen kann, um diesen Wandel zu unterstützen, wie man dabei die Vereinskultur nicht außer Acht lässt und welche Rolle die Kommunikation in diesem Prozess spielt, erläuterte u.a. Marcus Eichhorn, Inhaber der Sportstaetten.digital, anhand des Digitalisierungsprozesses in seinem Heimatverein, der ebenfalls an dem hessischen Förderprogramm zur Digitalisierung der Vereine erfolgreich teilgenommen hat.

 

Verwandte Themen

  • Der Handballcampus München veranstaltet auch in diesem Jahr wieder Herbstcamps, um interessierten Kindern und Jugendlichen den Handballsport nahezubringen und fortgeschrittenen Spielerinnen und Spielern zusätzliche Bewegungs- und Trainingsmöglichkeiten in ihrem Lieblingssport zu bieten. Vom 30. Oktober bis 3. November werden jeweils vormittags und nachmittags Camps für drei Altersklassen beim Partnerverein SV München-Laim angeboten. Wir freuen uns, [...]

  • Sport trägt in einem hohen Maß zur Lebensqualität bei und nimmt allein dadurch schon einen hohen Stellenwert im Gesamtbild Nachhaltigkeit ein. Stetiger Sanierungs- und Modernisierungsstau, Bewegungsmangel in der Bevölkerung, Energiekrise und Klimawandel sowie knappe Kassen auf der anderen Seite, zeigen allerdings, wie weit Anspruch und Wirklichkeit auseinander triften. Wie können wir die Zukunft des Sports [...]

  • Am 25. August fand in Siegburg das Barcamp Nachhaltige Zukunft - veranstaltet durch Bonn.digital und unterstützt durch den Rhein-Sieg-Kreis, die Wirtschaftsförderung der Bundesstadt Bonn und die IHK Bonn/Rhein-Sieg - statt. In vielen spannenden Sessions und natürlich auch in den Gesprächen dazwischen wurden vielfältige Themen und Lösungsansätze zum Thema nachhaltige Entwicklung diskutiert. Mittendrin sportstaetten.digital Experte Marcus [...]