Categories: Partner, Sport, Tech

by Marcus

Share

by Marcus

Published On: März 8th, 2023Categories: Partner, Sport, Tech

sporttotal_welacom_telekom

Foto (von links): Marcus Eichhorn (Sportstätten.digital), Johannes Bronswick (Telekom), Philipp Lackmann, Oliver Lackmann (Welacom), Tim Nagel und Daniel Spiegel (sporttotal)

Als Fan auch Zuhause bei Spielen des lokalen Fußballvereins mitfiebern oder als Verein die eigenen Spiele im Nachhinein analysieren: Das geht mit dem sporttotal.tv Kamerasystem der Telekom.

Anfang März hatten wir die Gelegenheit – bei einem gemeinsamen Treffen in Köln mit den Kollegen von sporttotal, der Telekom und Oliver und Philipp aus dem Welacom Team – die Kamera näher kennenzulernen und die vielen Features und Anwendungsmöglichkeiten zu begutachten.

Zur Anwendung bei Fussballspielen: Die Kamera wird an einem hohen Mast oder auf ein Dach montiert, nimmt von dort das angesetzte Spiel automatisch auf und überträgt es live ins Internet. Dabei verfolgt die eingesetzte KI selbstständig das Spielgeschehen. Auch nach dem Abpfiff haben die Fans Zugriff auf die Streaming-Daten über eine Streaming-Plattform, auf der auch Sponsoren eingebunden werden können. Weitere Sportarten werden folgen.

Bei dem sehr offenen und partnerschaftlichen Treffen, zeigte sich schnell, wie gut sich die jeweiligen Kompetenzen in diesem Bereich ergänzen.

Vielen Dank an alle Beteiligten und vor allem an die Gastgeber von sporttotal.

Verwandte Themen

  • Laut einer aktuellen Sonderbefragung im Rahmen des „KfW-Kommunalpanel 2025“ streben Kommunen an, so viele Sportstätten wie möglich weiterhin offen zu halten, um ihr vielfältiges Angebot zu sichern. Dieses Ziel wird jedoch angesichts des Investitionsrückstands in Sportstätten zunehmend schwieriger. Kommunen in Deutschland betreiben weiterhin trotz finanzieller Nöte eine breite Palette an Sportstätten Mehr als ein Drittel [...]

  • Wissenschaftlerinnen vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft ausgezeichnet Am 2. und 3. September 2024 hat das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) zur zweiten Netzwerkveranstaltung zum Thema „Frauen und Mädchen im Leistungssport“ (FeMaLe) nach Berlin geladen. Rund 100 Teilnehmende nahmen am Montagabend auf Einladung der Direktorin des BISp, Andrea Schumacher, an der Verleihung des FeMaLe-Forschungspreises und der Podiumsdiskussion in [...]

  • Vom 18.04. bis zum 20.04.2024 lud der Freiburger Kreis 160 Teilnehmer zu seinem Frühjahrsseminar nach Hamburg. Die hochaktuellen Themen „Zukunftsorientierte Strategien für Sportvereine: Transformation, Digitalisierung und künstliche Intelligenz“ boten viele Ansätze zum inhaltlichen Austausch und zur Diskussion unter den Seminarteilnehmern. Zu den Teilnehmern zählten auch verschiedene Digitalisierungspartner von Sportvereinen wie sportstaetten.digital, die als Seminarpartner des [...]