Categories: Nachhaltigkeit

by Gastbeitrag / Pressemeldung

Share

by Gastbeitrag / Pressemeldung

Published On: Mai 9th, 2023Categories: Nachhaltigkeit

Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Preisstatuette; Bild: © Frank Fendler

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zeichnet zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Bundesinnenministerium erstmals die Vorreiter der Nachhaltigkeit in der Sportwelt aus. Verbände, Vereine, Medien und Unternehmen aus der Sportwirtschaft können sich ab sofort bewerben. Der erste Nachhaltigkeitspreis für Projekte, Initiativen und Produkte aus der gesamten Breite des Sports wird am 24. November 2023 in Düsseldorf verliehen.

Bundesinnen- und Sportministerin Nancy Faeser sagt: „Deutschland ist eine großartige und moderne Sportnation, getragen nicht nur von Sportlerinnen, Sportlern und den Hauptamtlichen aus Vereinen, sondern auch von vielen Ehrenamtlichen. Ihr Einsatz geht weit über sportliche Leistungen hinaus und wirkt tief in unsere Gesellschaft hinein. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zeigt, mit welchen kreativen Ideen und innovativen Ansätzen die Sportwelt auf die vielfältigen Herausforderungen für unsere Gesellschaft antwortet.“

Thomas Weikert, Präsident des DOSB, betont: „Die Sportorganisationen können helfen, den Ansatz einer nachhaltigen Entwicklung in die Breite der Gesellschaft zu tragen. Wir rufen daher vor allem die Sportverbände auf, sich mit ihren Aktivitäten beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Sport einzubringen. Nachhaltigkeit ist für den Sport ein entscheidendes Zukunftsthema!“

 

Sportwelt hinter dem Preis

Gemeinsam mit dem Organisationschef der UEFA-EM 2024 Philipp Lahm wurde der DNP Sport Ende vergangenen Jahres in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz vorgestellt. Die neue Kategorie der größten Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement in Europa würdigt ambitionierte, wirkungsorientierte Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Sportsektor und will dadurch die weitere Verbreitung der Nachhaltigkeitsidee in Sport, Sportöffentlichkeit und Sportindustrie fördern. Hinter dem Preis versammeln sich neben dem DOSB und dem BMI u.a. auch der Deutsche Fußballbund (DFB), PUMA, die weltgrößte Sportfachmesse ISPO und Sports For Future.

 

Gesucht: Wirksame Beiträge zur Transformation

Prämiert werden wirksame Beiträge zu Klima- und Naturschutz, Ressourcenschonung und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Verbände und Vereine (Amateure und Profis, Breiten- und Spitzensport aller Disziplinen) sowie Unternehmen der Sport- und Medienindustrie können sich ab sofort zu sechs Themen bewerben: Sportverbands- und vereinsleben; (Groß-)Veranstaltungen, Spieltage und Sportfeste; Sportstätten, Sportanlagen und Studios; Sportartikel, Sportgeräte und -kleidung sowie Sportmedien. Außerdem sind „Nachhaltigkeitsheldinnen und -helden des Alltags“ zur Bewerbung eingeladen.

 

Herausragende Expert:innen entscheiden

Auswertungspartner sind PwC Deutschland und Strategy& sowie Dr. Torsten Weber, Professor für Marketing und Nachhaltigkeitsmanagement an der CBS. Renommierte Expert:innen aus Sportverbänden, Wirtschaft, Forschung und Politik sowie Athlet:innen verschiedener Disziplinen bilden die ca. 20köpfige Jury des DNP Sport. Der Wettbewerb läuft bis zum 31. Juli 2023.

Der erste DNP Sport wird am 24. November 2023 im Rahmen des 16. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf vergeben. Gäste der modernen Gala: Die Finalist:innen des Wettbewerbs, prominente Athlet:innen, Ehrengäste aus Wirtschaft, Sport, Politik und Gesellschaft sowie rund 100 Medienvertreter:innen.

Weitere Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de

 

Verwandte Themen

  • Sport trägt in einem hohen Maß zur Lebensqualität bei und nimmt allein dadurch schon einen hohen Stellenwert im Gesamtbild Nachhaltigkeit ein. Stetiger Sanierungs- und Modernisierungsstau, Bewegungsmangel in der Bevölkerung, Energiekrise und Klimawandel sowie knappe Kassen auf der anderen Seite, zeigen allerdings, wie weit Anspruch und Wirklichkeit auseinander triften. Wie können wir die Zukunft des Sports [...]

  • Am 25. August fand in Siegburg das Barcamp Nachhaltige Zukunft - veranstaltet durch Bonn.digital und unterstützt durch den Rhein-Sieg-Kreis, die Wirtschaftsförderung der Bundesstadt Bonn und die IHK Bonn/Rhein-Sieg - statt. In vielen spannenden Sessions und natürlich auch in den Gesprächen dazwischen wurden vielfältige Themen und Lösungsansätze zum Thema nachhaltige Entwicklung diskutiert. Mittendrin sportstaetten.digital Experte Marcus [...]

  • Die Nutzung von Wasser überwachen, Sparpotenziale aufzeigen und die Verwendung von Regenwasser erforschen: Mit diesen Zielen leitet Fraunhofer FIT das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt CrowdWater. Zweck des Projekts ist die Entwicklung einer regionalen Wasser-Datenplattform für die private, öffentliche sowie gewerbliche Nutzung. Für die Erarbeitung praxisnaher Lösungen werden aktuell etwa 30 Testhaushalte [...]