by Marcus
Share
by Marcus

In unserer schnellen und digitalen Welt sind Sportvereine auf effektive Methoden angewiesen, die sich in der Fülle der Informationsangebote behaupten, um mit Menschen in Kontakt zu treten und zentrale Botschaften zu kommunizieren. Der SV Bayer Wuppertal setzt in seinem Kommunikationsmix hierzu digitale Kundenstopper von sportstaetten.digital ein, um flexibel und aktuell dort Informationen bereitzustellen, wo sie den größten Nutzen entfalten: direkt am Ort des Geschehens.
Der SV Bayer Wuppertal hat viel zu erzählen: über Veranstaltungen und Wettkämpfe, neue Angebote für die Mitglieder, aktuelle Zeit-, Trainings- und Spielpläne sowie Ergebnisse und Geschichten über sportliche Erfolge, die Unterstützung durch Partner oder das ehrenamtliche Engagement im Verein.
Im Kampf um die Aufmerksamkeit gehen viele dieser Informationen in der Fülle medialer Angebote leider unter oder entfalten nicht immer ihre volle Wirkung, wenn sie nicht zum richtigen Zeitpunkt sprichwörtlich ins Auge fallen. „Unsere Kommunikation ist sehr vielfältig, wie auch unser Angebot. Wir möchten unseren Mitgliedern, Fans und Besuchern, den bestmöglichen Service bieten und unseren Verein ebenso bestmöglich präsentieren,“ beschreibt Chris Pölking, Zentrale Vereinsverwaltung, vom SV Bayer Wuppertal die Herausforderungen. „Deshalb setzen wir zur Kommunikation neuerdings digitale Kundenstopper ein, die immer aktuell und passend zum Standort, die zentralen Informationen bereitstellen, die zu diesem Zeitpunkt von Interesse sind.“
Die Vorteile ergeben sich aus der Flexibilität des Mediums: Die einfachen auf- und umstellbaren Bildschirme können jederzeit aktualisiert werden und so nahezu Informationen in Echtzeit liefern. Das können beispielsweise tagesaktuelle Angebote, Veranstaltungshinweise oder auch Spielergebnisse und Statistiken sein. Im Rahmen von Events und Sportveranstaltungen können die Bildschirme eingesetzt werden, um Besuchern Orientierung zu bieten. „Die Kommunikation mit Fans und Mitgliedern wird auf diese Weise deutlich gezielter und effektiver“, erläutert sportstaetten.digital Experte Marcel Johne, der sich zudem freut, auch bei der Erstellung des initialen Contents behilflich gewesen sein zu dürfen.
„Hinzu kommen die Vorteile, wie effiziente Nutzung von Flächen durch Mehrfachbespielung, Stärkung der eigenen Markenpräsenz und die emotionale Ansprache durch die Verwendung von Videos und animierten Präsentationen,“ führt Chris Pölking weiter aus. „Der geringe Wartungsbedarf und die schnelle Einarbeitung machen den Kundenstopper zu einem äußerst praktischen Bestandteil des Kommunikationsmixes, davon sind wir überzeugt.“
Zur Zeit stellen die Bildschirme das aktuelle Angebot im Fitnessbereich des SV dar, sind aber schon für weitere Einsätze in Planung. „Wenn man einmal anfängt, über verschiedene Einsatzmöglichkeiten nachzudenken, kommt man von einer Idee zu nächsten. Das macht richtig Spaß,“ ergänzt Pölking.
Verwandte Themen
Am gestrigen Dienstag und heutigen Mittwoch haben die Firmen NovaStar und LEDCON zum Fachaustausch und zur Präsentation neuester LED-Technologie für Sportvereine in die BayArena. Neben dem inspirierenden Austausch und praktischen Schulungen blieb auch noch genug Zeit zum Netzwerken und der Entwicklung spezieller Produktideen. Wir danken unserem Partner LEDCON für die Einladung. [...]
Am gestrigen Montag fand ein Strategiegespräch mit der Wortmann AG zum Thema IT-Lösungen für Sportvereine in Hüllhorst statt. Es war ein spannender Termin voller Ideen und praktischer (IT-)Lösungen für Sportvereine - von der Infrastruktur (Hardware, Server und Cloudlösungen) bis zum eSports-Konzept. Natürlich kamen auch die Themen Einstellung des kostenlosen Microsoft 365 Angebots für Business Premium [...]
Am 26. Juni durfte ich zu Gast bei Handballcampus München sein. Das Projekt hatte Partner und Unterstützer zum jährlichen Kabinengespräch eingeladen. Dominik Klein und Christian Emrich präsentierten - gemeinsam mit dem engagierten Team des Handballcampus - die ebenso spannenden wie beachtlichen Fortschritte des Projekts. Ein interessanter Nachmittag im Olympiapark in München und eine großartige Gelegenheit [...]